top of page

Diese Frage taucht immer wieder in den Medien und im www auf.

Viele Quellen, beschreiben schädliche "Nebenwirkungen"

bei Gel- und/oder Acrylmodellagen.

Folgende Myhten geistern herum... Hier bekommen Sie die Fakten!

UV - Licht schadet der Haut!

Richtig! Wenn Sie sich in der prallen Sonne über Stunden aufhalten!

Aber ! Ihre Haut ist bei der Nagelmodellage ca. 15 Min. (das ist in etwa die Gesamtzeit Ihrer kompletten Behandlung)  UV-Strahlen ausgesetzt, was keine Gefahr birgt. Dafür ist die Zeitspanne viel zu kurz.

Im Übrigen arbeiten die meisten Studios - so auch ich - mit LED Lampen, welche das Risiko noch weiter verringern.

Außerdem gehört in jedem guten Studio eine abschließende Pflege gegen Feuchtigkeitsverlust zum Standard.

Der Nagel kann unter der Modellage nicht atmen!

Unsere Nägel werden mit Sauerstoff durch den Blutkreislauf versorgt und nicht von außen.

Allerdings brauchen die Nägel auch von außen Luft, um den größten Bestandteil unser Nägel, nämlich Keratin auszuhärten.

Das ist der Grund warum die Nägel nach Entfernung der Modellage erstmal ziemlich weich sind.

Dies ist aber kein Schaden der Nägel, schon gar kein Bleibender.

Die Nägel brauchen in der Regel ca. 3 Wochen, bis das Keratin wieder vollständig ausgehärtet ist.

In dieser Zeit sollten die Nägel recht kurz getragen werden.

Eine gute Nageldesignerin wird Ihnen die Modellage aber nie vollständig entfernen. Es sollen immer ca. 10% der Modellage auf dem Nagelbett verbleiben, um Schäden des Naturnagels zu vermeiden.

Den Rest lässt  man ganz natürlich raus wachsen. 

Im optimalen Fall trägt man für diese Zeit einen guten Nagelhärter auf, oder man verstärkt die Nägel mit z.B. Keratin-Booster Gel 

Der Naturnagel wird bei der Modellage verletzt!

Nur wenn Ihre Nageldesignerin nicht weiß was sie tut.

Gut ausgebildete Designerinnen kennen die Feiltechniken und werden Ihre Nägel nicht schädigen!


 

bottom of page